röhren

röhren
orgeln (Jägerspr.); brüllen; schreien

* * *

röh|ren ['rø:rən] <itr.; hat:
(vom Hirsch während der Brunftzeit) brüllen:
der Hirsch röhrte, dass man es weitum vernahm.

* * *

röh|ren 〈V. intr.; hat; Zool.〉 schreien (vom Hirsch in der Brunftzeit) [<ahd. reren „brüllen, blöken“, engl. roar; zur idg. Schallwurzel *re(i)-, *rei-, *ere- „schreien, brüllen“; verwandt mit röcheln]

* * *

1röh|ren <sw. V.; hat (veraltet):
1. mit Röhren versehen.
2. Rohre legen.
2röh|ren <sw. V.> [mhd. rēren, ahd. rērēn = brüllen, blöken, lautm.; vgl. engl. to roar = brüllen]:
1. <hat> (bes. vom brünstigen Hirsch) schreien, brüllen, einen längeren lauten, hohl u. rau klingenden Laut von sich geben:
Ü die Wasserspülung, der Auspuff, der Motor röhrte;
röhrende Autos, Motorräder.
2. <ist> (ugs.) 2röhrend (1) irgendwohin fahren:
über die Autobahn nach München r.

* * *

Röhren
 
[althochdeutsch rērēn »brüllen«, »blöken«\], Rören, Jägersprache: das Schreien des Rothirsches in der Brunftzeit.
 

* * *

1röh|ren <sw. V.; hat (veraltet): 1. mit Röhren versehen. 2. Rohre legen.
————————
2röh|ren <sw. V.; hat [mhd. rēren, ahd. rērēn = brüllen, blöken, lautm.; vgl. engl. to roar = brüllen]: 1. (bes. vom brünstigen Hirsch) schreien, brüllen, einen längeren lauten, hohl u. rau klingenden Laut von sich geben: ... um die Hirsche r. zu hören (Kempowski, Zeit 251); Ü die Wasserspülung, der Auspuff, der Motor röhrte; da röhrte der Verkehr auf mehrspurigen Asphaltschlaufen (Fels, Unding 26); röhrende Autos, Motorräder; kaum eingeschlafen, röhrte (scherzh.; schnarchte) er, dass die Wände zitterten; „Vorsicht!“, röhrte er; „Kollege Haugk bitte an seinen Arbeitsplatz“, röhrte unvermittelt der Lautsprecher (H. Gerlach, Demission 225); einen Song r.; <subst.:> Ein dumpfes Röhren erfüllt die Bucht. Dort kommt ein Boot (Heim, Traumschiff 45). 2. (ugs.) röhrend (1) irgendwohin fahren <ist>: über die Autobahn nach München r.; Sonntag für Sonntag röhren um die Hohensyburg ... Hunderte von Motorradfans (Zeitmagazin 47, 1976, 23).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Röhren — werden aus Metall, Holz, Stein, Ton, Zement, Glas, Kautschuk, Papier hergestellt. Metallröhren sind mit oder ohne Naht (nahtlose R.). Erstere werden aus Metallstreifen (Platinen) hergestellt, die durch Rundbiegen die Rohrform erhalten oder durch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rohren — Stadt Monschau Koordinaten: 50° 33 …   Deutsch Wikipedia

  • Rohren — Rohren, verb. reg. act. 1) Das Rohr einsammeln. Die Bauern müssen heute rohren. Einen Teich rohren, das Rohr in demselben einsammeln. 2) Mit Rohr benageln; berohren. Eine Wand, eine Decke rohren, damit der Kalk oder Gyps desto besser hafte …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Röhren — Röhren, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, welches eine unmittelbare Onomatopöie ist, aber nur noch zuweilen im gemeinen Leben vorkommt. 1) Für rieseln, von trocknen Körpern, S. Rieseln. Da es denn in noch weiterer Bedeutung in einigen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Röhren — ist der Name folgender Orte: Röhren (Aulendorf), Ortsteil der Stadt Aulendorf, Landkreis Ravensburg, Baden Württemberg 1939–1945 Name von Troubky, Gemeinde in Tschechien Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidun …   Deutsch Wikipedia

  • röhren — V. (Aufbaustufe) lang gezogene, rau klingende Laute von sich geben Beispiel: Wir hörten einen Hirsch im Wald röhren …   Extremes Deutsch

  • Rohren [1] — Rohren, s. Kehlkopfpfeifen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rohren [2] — Rohren, in der Jägersprache das Schreien der Edelhirsche in der Brunstzeit …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Röhren — Röhren, s. Rohre, Rohrherstellung …   Lexikon der gesamten Technik

  • Röhren — Röhren, das Schreien des Hirsches in der Brunftzeit …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Rohren — Rohren, s. Dampf (Tierheilkunde) …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”